2024 und 2025 - neues von unseren Modellbauern.

Über die Sommermonate hatten wir ein Gespräch mit dem Rektor der Hauherrenschule. Wir sollen uns zukünftig den Platz mit einer Fahrrad AG teilen. Er betont, dass er die MBG-Radolzell nicht aus dne Kellerräumen vertreiben möchte. Daher haben wir in der Mitte vom Bauraum Platz geschaffen. Mehrere Anhänger voll mit Unrat, welcher sich über Jahre angsammelt hat, wurden ensorgt. 6 Tische fanden nun an den Wänden ringsherum Platz. In der Mitte von Raum ist nun ausreichend Platz für die gepante Fahrrad AG. Bis heute hatten wir keinen Besuch von der Fahrrad AG. Auch immer mal wieder kommen Gerüchte auf, dass wir wieder mal in andere Räume umziehen sollten. Mal schauen, was da noch auf uns zukommt!

Der Herbst hat Einzug gehalten, die Tage werden kürzer und die heimische Heizung wurde wieder eingeschalten. Die einen Kollegen der Modellbaugruppe Radolfzell bauen Zuhause, die anderen Kollegen treffen sich nun wieder regelmäßig in den Vereinsbauräumen. Nachfolgend werden wir wieder über den Stand der Projekte berichten.

In den Bauräumen treffen sich nun regelmäßig
Achim            
Joachim        
Roland                  

Zuhause bauen die Kollegen
Gerhard baut den Orlic               
Gerhard stellt die SU-26 fertig.    
Tobias baut die L39.                    
Michael                                       
Peter                                            


Achim. 
Achim hat seine komplette Ausrüstung für den Modellbau mitgebracht und repariert seine 5 Meter spannende Pilatus B4.

Auf dem zweiten Tisch nebenan hat schon mal sein nächstes Projekt mitgebracht. Die Kerne aus Styrodur sind schon geschnitten, Es wird sich also Einiges in unseren Vereinsbauräumen tun und wir können gespannt sein. Mit einem Probestück aus Styrodur hat er schon mal versucht eine Beplankung aus einer farbigen Feinschicht und Kohlefaser herzustellen. Er möchte beim Bau der Mü-28 Tragflügel auf die Beplankung von Holz verzichten. Wir können schon gespannt sein, wie das funktioniert.

 achim 01

Joachim.
Erst vor zwei Wochen war ich in den Bauräumen, um Endleisten für meinen Orlic auf der Kreissäge herzustellen. Da hat Joachim gerade die Kerne für seinen Segler geschnitten.Beim nächsten Besuch hat er die Flügel schon wieder fertig und streicht diese gerade mit Porenfüller.
 joachim 01
Die Flügel haben nun schon die Grundierung erhalten. Ein weiterer Kollege hat nun einen Bautisch 
 joachim 02
Joachim hat seinen Segler schon wieder fertig gestellt. Damit er auf unserem Modellflugplatz von der Piste starten kann, hat er gleich ein höheres Startgestell mit Laufrad gebaut. In der Nase ist ein Elektromotor eingebaut, um den Segler auf Höhe zu bringen. Die neue Flugsaison kann also kommen. Da der Winter aber erst begonnen hat, können wir sicherlich noch ein weiters Projekt von Joachim erwarten.
joachim 03

Michael.
Micha hat Zuhause eine großen Bauraum in seinem Wohnzimmer. Letzten Sommer hat er seinen Doppeldecker beim Kunstflug stark beschädigt. Wenn dann Micha ein Modell wieder repariert oder renoviert kommt dabei meist ein ganz anderes Modell heraus. Der Erstflug ist bereits wieder erfolgt und er ist schon wieder am Bau einer Wega drann. Bitte Micha: sende uns wieder mal einige Bilder und informiere uns über den Stand deiner Wega.
 micha 01
Micha ist eifrig dran am Rohbau seiner Wega. Das Einziehfahrwerk ist eingebaut und kann auch schon ein- und ausgefahren werden. Da im Momentan kein Flugwetter ist können wir schon gespannt sein auf die nächsten Baufotos. Micha, wir sind schon gespannt, wie es weiter geht mit deiner Wega. In der nächstne Flugsaison haben wir dann zusammen eine Wegastaffel.
micha 02
Micha war es nach der Knie-OP langweilig und er hat bei Lolo zwei Baukästen bestellt. Ja, der Winter ist lang und da kann das kein Schaden sein. Falls es Euch interessiert. Bei uns in der Linksammlung ist der PDF von den Modellen von Manfred Lupp.
micha 03
Und beim Bau der Wega geht es bei Micha zügig voran. Die Tragflügel sind soweit fertig, dass diese bald verschliffen werden können. Am Rumpf muss nur noch der Rücken dran. Dann ist Wega auch schon fertig für die Bespannung.
micha 04

Roland.
Roland hat sich einen GFK-Rumpf der ASW-15 bestellt. Zusammen mit Joachim wird er in den nächstne Wochen die Flügel herstellen. Das wird sicherlich Interessant.

Roland war über die Feiertage fleißig. Die Kerne wurden zusammen mit Joachim geschnitten. Im Bereich vom Hauptholm wurden diese längs auseinander geschnitten. Roland hat dann die Steckung  und den Hauptholm aus Pappelsperrholz gebaut. Diese wurde beidseitig mit Kohlefasergewebe beschichtet und dann mit den Kernen wieder zusammen geklebt. Auf den Hauptholm werden einige Kohlerowings unter Spannung aufgelegt und darauf kommt wiederum ein schmales Band aus Kohlefasergewebe. Im Bereich der Steckung wird nochmals ein Dreieck aus Kohlefaser aufgelegt und dann kommt über die gesamte Flügeloberseite nochmals eine Lage Kohlegewebe. Den Abschluss bildet dann die die Beplankung aus 1mm Abachifurnier. Nach dem Auflegen vom oberen Negativ wird alles mit Klebeband fixiert und kommt dann in den Foliensack. Mit der Vakuumpumpe wird dann das Sandwich gepresst und kann 24 Stunden aushärten. Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis und wie es weiter geht.

 
roland 01

Die im Vakuum gepressten Tragflügel sind toll geworden. Die Außenfom wurde beschnitten und Roland nimmt die Flügel nun mit nach Hause. Dort werden dann die Einbauten der Rudermaschinen und Querruder, der Kabel usw. vorgenommen. Zum Beplanken der Unterseite ist Roland dann wieder bei uns in den Vereinsräumen.

Ich denke, Roland wird uns davon berichten.

roland 02

Peter baut einen Snoopey mit 3 Meter Spannweite.
Die letzten Wochen hat mir Peter schon von seinem neuen Projekt berichtet. Es soll ein Snoopey mit einer Spannweite von 3 Meter werden. Als Antrieb möchte er einen Elektromotor mit 6S Lipo verwenden. Wie auf den Bildern zu sehen ist der Rumpf ja schon fast fertig und die Flügel sind in der Mache. Da der Winter erst begonnen hat wird der Snoopey zu nächten Flugsaison sicher fertig gesteööt sein und wir können schon gespannt sein.

Danke Peter für die Bilder. Wir sind alle gespannt auf Deinen Snoopey.

peter 01
 
 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.