Vorwort zur Jugendarbeit bei der MBG-Radolfzell
Der Name "Modellbaugruppe Radolfzell" stammt noch aus Zeiten der Zulassung. Damals gelangte ein Verein nur "so" an die Gemeinnützigkeit. So hatte die Jugendarbeit bei mir ja schon immer einen großen Stellenwert und ist maßgeblich für das Weiterbestehen vom Verein verantwortlich. In den letzten 20 Jahren Vorstandschaft habe ich nebenbei die Jugendarbeit durchgeführt und nebenbei die Berichte dazu erstellt. Da unser Verein nie Geld hatte für die Jugendarbeit, habe ich diese finanziell unterstützt, so gut es geht. Bei den Berichten wurde das Datum entfernt und sollen nun als zeitlose Beispiele für eine erfolgreiche Jugendarbeit stehen. Bis zum heutigen Tag, bauen wir zusammen mit unseren Jugendlichen immer mal wieder ein Modell. Dabei steht das Projekt meistens unter einem Motto. Sind die Modelle dann fertig, werden diese gemeinsam eingeflogen. Immer wieder schauen wir uns die Berichte an, erinnern uns gerne zurück. So holen wir uns dabei wieder die Ideen für die nächste Bauaktion mit den Jungs. Als Vater von 2 Söhnen hatte sich die Jugendarbeit angeboten und so sind die Jungs und ich dabei alt geworden. Wie man so schön sagt, ist aus allen Jugendlichen was geworden. Vom Landschaftgärner mit eigenem Betrieb, über den Ingeneur, bis hin zum Lehrer haben alle Jungen ihren Weg gemeistert. Darauf bin ich stolz! Nach 35 Jahren in der Vorstandschaft habe ich nun 2022 mein Amt den jüngeren Kollegen zur Verfügung gestellt und möchte mich nun wieder verstärkt der Jugendarbeit widmen und mich als Jugendwart zur Verfügung gestellt. Ich freue mich auf diese Aufgabe und gemäß meinem Spruch "Wer mit der Jugend Modellbau betreibt, bleibt selbst jung" werde ich nun versuchen, den Verein wieder zu beleben. Nun freut Euch auf die nachfolgenden Berichte, welche zum Nachmachen animieren sollen. Einge Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich an geeignete Jugendliche für unseren Verein komme. Da ist mir wieder die Idee mit der Kooparation gekommen. Kurzerhand wurde das Vorhaben mit dem Rektor der Hausherrenschule besprochen und so finden nun jeden Mittwoch 2 Unterrichtsstunden mit einigen Schülerinnen und Schüler statt. Aus der ersten Gruppe haben ich einen geeigneten Jungen angesprochen. Doch dieser verbringt seine Zeit lieber vor dem Computer. In der zweiten Gruppe sind die 4 Jungen sehr interressiert am Modellbau. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Da könnte der ein oder andere Junge für unseren Verein geeignet sein. Über weitere Erfahrungen werde ich berichten. Euer Gerhard. |
Die nachfolgenden Berichte werden noch nach und nach in unser CMS übernommen und sollen ein Beispiel für eine erfolgreiche Jugendarbeit stehen. |
Cleany mit der Jugend |