Wir bauen den Filou zuammen mit unseren jüngsten Piloten.

Hier geht es zum Berichtsende.


Wie in vielen Vereinen unternehmen auch wir größte Anstrengungen um junge Leute für unser tolles Hobby zu gewinnen. Einige Klimmzüge haben wir diesbezüglich in der Vergangenheit schon unternommen.

So wurden die letzten 2 Jahre verstärkt mit der Hausherrenschule kooperiert, mit der Hoffnung doch den ein oder anderen jungen Menschen für unser tolles Hobby zu gewinnen. Doch leider hatte nur die Schule dadurch einen Vorteil und unser Verein blieb auf der Strecke. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, schaut einfach mal in die Berichte.

2022 - Lilientahl 40 mit der Hausherrenschule
2023 - Beginner mit der Hausherrenschule

Auch ein Aushang am schwarzen Brett blieb ohne Erfolg. In diesem suchten wir junge Mitglieder für unseren Verein, welche in ihrer Freizeit mit uns Modellflugzeuge bauen wollten.

https://www.mbg-radolfzell.de/documents/Modellbau.pdf

Da in unsrem Verein doch einige aktive Mitglieder, mit jungen angehenden Piloten sind, sprechen wir diese an und starten nun unsere nächste Bauaktion mit den Kleinsten. Auch hier bekommen unsere Jüngsten den Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr geschenkt und sogar die Haftpflichtversicherung bezahlt.

Leonas wird 10 Jahre alt. Schon seit einigen Jahren baut Leonas zusammen mit seinem Vater Tobias Flugmodelle. Auf dem Modellflugplatz hat er von seinem Vater schon einige Flugstunden bekommen und erst vor einigen Tagen seinen Erstflug samt eigener Landung geschafft. Leonas war stolz und freut sich schon auf den gemeinsamen Modellbau mit Gleichgesinnten.
 leonas 01
Tiffani und Levi sind die Kinder von unserem Schriftführer Andreas.Tiffany ist 7  Jahre und Levi 6 Jahre. Beide sind schon viele Jahre auf dem Modellflugplatz. Auch haben sie im Bauraum schon die ersten Freiflugmodelle zusammen gebaut, wenn auch mit der Hilfe von Vater Andreas. Gerne würden sie, zusammen mit dem Papa und den anderen Mädchen und Jungs ihr eigenes Flugmodell bauen und fliegen lassen. Beide freuen sich schon auf die geplante Bauaktion.
tiffany o1levi 01
Luka wird 10 alt und fliegt bei uns auf dem Modellflugplatz schon einige Zeit seinen kleinen Hubschauben EC-135. Er freut sich schon riesig auf sein erstes selbst gebautes Modell in unserer Jugendarbeit. Ralf, sein Vater ist seit vielen Jahren bei uns im Verein und wie soll es anders sein, auch Helipilot. Schon in seiner Jugend war Ralf bei uns im Verein und hat mit uns zusammen seinen ersten Doppeldecker gebaut und mit mir zusammen den Jugendförderpreis von Baden Württemberg gewonnen.
luka 01luka 02
Mia ist 10 Jahre alt und die Tochter von Jennifer, welche gerade mit dem Schüler-Lehrer System den Modellflug erlernt. Wie seine Mutter, interessiert sich Mia auch für den Modellflug. Zusammen mit Tiffany wird sie an der geplanten Modellbauaktion für unsere Jüngsten daran teilnehmen.
mia 01
Auch der Freund von Luka ist 10 ist in seinem Alter und sehr oft auf unserem Modellflugplatz. Gerne würde er auch in unseren Verein beitreten. Als er von unserer Modelbauaktion gehört hat, hat er sofort zugesagt. Aber erst müssen wir das noch mit seinen Eltern besprechen.
Bild von Lukas Freund wird noch eingestellt.
 
Wann beginnt die Bauaktion?
Über die Wintermonate werden die Bauräume von einige Kollegen und Rentnern eifrig genutzt. Sowie jedoch die Flugsaison beginnt, werden die Räume frei und es kommt wieder die Zeit für unsere Jugendarbeit. In der Regel können wir dann ab April / Mai beginnen.
Welches Modell bauen wir zusammen?
In meiner Jugend, um die 1965 habe ich einen Filou von Graupner mit einem Baukasten gebaut und viele Jahre geflogen. 3 weitere Filou folgten danach. Diese habe ich für Kollegen nach Bauplan gebaut. Ich freue mich sehr darüber, dieses Modell nochmals zu bauen. Da werden sicherlich viele Erinnerungen wieder wach.
gerhard 01
Damals wurde das Modell geflogen mit einer Metz 1-Kanal Fernsteuerung mit einer Funktion für das Seitenruder. Mit einem Knopf konnte man Kurven links und rechts fliegen. Mit einem Gummiseil auf 50 Meter Höhe gebracht waren so ausgiebige Flüge möglich. Bei Thermik musste man sogar aufpassen, dass das Modell nicht den Augen entschwand. Auch ein Motoraufsatz mit einem Cox 0.8ccm hatte ich danach oben auf den Tragflügel montiert. So waren viele tolle Modellflugstunden in freier Natur möglich. Das kann sich die heutige Jugend gar nicht vorstellen. Ohne Handy, Computer oder sozialen Netzwerke. Wir hatten noch alle Zeit der Welt für unser Hobby.

Vorbereitung.
Kurzerhand habe ich den Filou Bausatz von Peter Aumann bestellt. Dieser liegt nach einigen Tagen bei mir auf dem Bautisch. Mit dem Öffnen vom Bausatz kommen gleich wieder die Erinnerungen aus meiner Jugendzeit hoch. Bei jedem Einzelteil ist gleich wieder klar, wo dieses verbaut wird. Es kribbelt schon in den Fingern und ich möchte gleich mit den Bau beginnen. jdoch muss ich erst die Vorbereitungen für unsere Bauaktion treffen. Einen digitalen Bauplan liegt mir vor. So nehme ich am Wochenende meine Fräse wieder in Betrieb und kann alle Rippen für die Flügel und Leitwerke fräsen. Dazu werden immer 2 Stück 3mm Balsabretter aufeinander gelegt und mit jedem Durchlauf sind dann alle Rippen vom Flügel und Höhenleitwerk für ein Modell gefräst. Nach dem heraustrennen werden diese verputzt und in kleinen Tüten verstaut.

Filou 01Filou 02
Stand 28.04.2025. Diese Woche wurde in den Bauräumen die Hellinge für die Tragflügel hergestellt und am langen Osterwochenende schon mal ein Flügel vorgebaut. Es sollen ja mal auch alle Teile passen! Die Ausfräsungen an den Rippen für die Leisten müssen etwas nachgefeilt werden. Doch sonst passen die Rippen sehr genau. Die Endleisten wurden aus einer Balsaleiste 5x15mm schräg zugehobelt. Dies werden ich für die kleinen Modellbauer in den Bauräumen erledigen. An den Stellen der Hellinge, an denen Kleber hinkommen kann, werden zuvor mit transparentem Klebeband überklebt. Dann werden der Hauptholm die Nasen- und Endleiste mit Stecknadeln angeheftet und die Rippen, unter Angabe von Weißleim eingesetzt. So wird eine linke und eine rechte Tragfläche gebaut. Anschließend werden die Leisten in der Mitte nachgeschliffen und die beiden Hellinge zusammen gesetzt. Nun werden die unteren Beplankungen eingesetzt, die  Knickverstärkungen aus 2mm Sperrholz nach den Schablonen ausgesägt und mit den Holmen verklebt. Das Einsetzen der geteilten Mittelrippen ist heute der letzte Arbeitsgang. Für den Aufbau habe ich gerade mal eine Stunde benötigt. Alle Teile haben gepasst und es hat richtig Spaß bereitet.
Filou 03
Ebenfalls wurde für das Höhenleitwerk auch gleich eine Hellinge gebaut und auch schon mal ein Leitwerk zusammen geklebt. Da das Höhenleitwerk ja Ruder bekommt, wurde dieses geringfügig abgeändert. Die beiden Höhenruder werden dann massiv und konisch gehobelt. Bald können wir mit dem Bauprojekt starten. Wahscheinlich erst mal mit ein oder zwei Jungs. Wenn das klappt, können dann alle dazu kommen.Filou 04
 
 
 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.