Drucken

Was sind die Voraussetzungen für den Modellflug?
Hier geht es zu den Ereignissen.
Unsere Feste.
Hier geht es zu "Was fliegen unsere Kollegen".
Liebe Kollegen, 

bevor Ihr Euer Modellflugzeug starten könnt sind nachfolgede Dinge Voraussetzung.

Es ist in Deutschland zwingend notwendig den Nachweis über die Befähigung zur Führung von Luftfahrzeugen zu haben. Diesen Nachweis erlangt man auf der Seite des MFSD mit einer Registrierung und Einweisung. Anschließend müssen 10 Fragen beantwortet werden. Nachdem man zur Kasse gebeten wird  (26,75€)  ist es auch schon erledigt. Der Befähigungsnachweis wird dann zugesendet.

Jedes Fluggerät über 200gr muss in Deutschland mit einer UAS- Betreiber ID (e-ID) gekennzeichnet werden. Diese erhält man über das Luftfahrt Bundesamt. Dort muss man sich registrieren und dann die e-ID beantragen. Diese e-ID muss auf jedem Fluggerät sichbar angebracht sein.

Jeder Kollege muss im Besitz einer gültigen Modellflughaftpflichtversicherung sein.

Ferner gibt es bei uns im Verein eine Flugplatzordnung. Diese sollte eingehalten werden.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann sich Euer Modell nun endlich in die Lüfte erheben.


Flugbuch.
Es ist Februar und unser Stefan entwurzelt einige morsche Baumstümpfe. Wenn wir dies selbst erledigen müssten, hätten wir einige Stunden dafür benötigt. Stefan mit seinem Arbeitsgerät benötigt gerade mal einige Minuten. Ein Dankeschön an Stefan und Peter, unsere unermüdlichen Helfer. An diesen Stellen werden dann später wieder einige Platanen gepflanzt. Auf diese Weise sind in den letzten Jahren doch einige Platanen groß geworden und liefern uns im Sommer den notwendigen Schatten.
 flugbuch 01
März - kaum Flugbetrieb bei uns auf dem Platz
Ist das nicht toll?
April - kaum hat Leonas mit seinem Papa Tobias das Modellfliegen mit dem Schüler-Lehrer-System erlernt, hat er dies gleich seinem Freund erzählt. Dieser ist natürlich schon gespannt und Leonas zeigt ihm, was er gelernt hat. Wahrscheinlich können damit rechnen, das wir wieder bald einen neuen Jugendliche bei uns im Verein haben. Vielleicht möchte er auch gleich an unserer Jugendbauaktion teilnehmen.
flugbuch 04
Mai - kaum Flugbetrieb bei uns auf dem Platz 
Juni - kaum Flugbetrieb bei uns auf dem Platz  

Juli - bei uns auf dem Modellflugplatz ist es ruhig.
Unser Benjamin sendet uns Grüße aus England. Es war ein toller Sportklasse Wettbewerb mit typischem Wetter. Wind, Regen und trotzdem Thermik.

Gratulation und wieder mal ein toller Erfolg!

flugbuch 05

 27.07.2025 - unser Emanuel Dähn wird Weltmeister im Modellflug in Heudorf.
Die Besten der Welt in der Kategorie GPS-Segelfliegen haben sich in Heudorf bei Meßkirch gemessen. Am Sonntag, den 27.07.2025 ist die Modellflug-Weltmeisterschaft in Heudorf bei Meßkirch (Kreis Sigmaringen) zu Ende gegangen. Piloten aus elf Ländern waren angetreten, um den besten Modell-Segelflieger zu ermitteln. Die Wettkämpfe fanden in der GPS Lightclass statt. Weltmeister wurde Emanuel Dähn aus unseremen Verein. Auf Platz zwei landete Philip Kolb, ebenfalls aus Deutschland. Dritter wurde Hansgeorg Siegenthaler aus der Schweiz.

Einen herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Emanuel.

flugbuch 06

GPS Weltmeisterschaft 2025 Light Klasse in Heudorf

Vom 24.Juli bis 27. Juli 2025 fand in Heudorf die erste Weltmeisterschaft der GPS Light Klasse statt.
Das Wetter sah nicht gut aus, am Mittwoch davor wurden am Trainingstag bis zu 21 Dreiecke geflogen. Davon konnten wir im Wettbewerb nur träumen.
Es waren 36 Teilnehmer aus 11 Nationen, die weiteste Anreise hatte John Copeland aus Australien.
Immer wieder Unterbrüche und Pause wegen Regen liessen uns am Ende 8 Durchgänge fliegen und Emanuel liess nichts anbrennen.
Mit nur 2 Punkten unter dem Maximum hat er es geschafft und ist der erste Weltmeister der GPS Light Klasse. Unfassbar gut geflogen und die taktischen Entscheidungen waren perfekt. Das ist sein erster Wettbewerb, den er gewinnen konnte!
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Bei mir lief es nicht so gut, ich hatte mir wohl ein bisschen zu viel Druck gemacht und durch einen kleinen Crash konnte ich danach nicht mehr frei fliegen…Naja, Kopf hoch und weiter geht’s!
Die Modellbaugruppe Heudorf hat als kleiner Verein ein unglaubliches Event auf die Beine gestellt mit bester Bewirtung, perfekter Organisation und einem reibungslosen Ablauf. Da wird es für einen nächsten Veranstalter kaum möglich sein, das noch zu toppen.
Es kamen Fernsehteams, Politiker und Sponsoren und es gibt viele Pressebereichte:
Hier gibt’s weitere Infos zu den Platzierungen und den Presseberichten.
RCmodelspot
GPS Light Worldchampionship 2025 – Willkommen beim Modellflugclub Heudorf e.V.

Ein Ausführlicher Bericht wird von mir erstellt um im Aufwind Magazin publiziert.
LG Benjamin

flugbuch 07
 flugbuch 08
 flugbuch 09
August - kaum Flugbetrieb bei uns auf dem Platz.

Am 30. und 31.August fand wieder der GPS-Wettbewerb bei uns statt. Endlich war wieder mal reges Treiben auf unsere schönen Modellflugplatz. Am Samstag blies der Südwind an unseren Haushang und so tummelten sich die Modelle über dem Haldenstetter Bauernhof, um immer wieder Höhe zu gewinnen. Danach ging es gleich wieder auf den Dreieckskurs. Dieses Triangel galt es, so oft als möglich mit Hilfe vom GPS zu umfliegen. Gegen Mittag stand wieder unser Dominik am Grill und verköstigte die anwesenden Gäste.

Am Sonntag hatte sich der Wind gelegt und die Thermik hatte sich durchgesetzt. Es waren beide Tage tolle Flugbedingungen und zahlreiche Dreiecke wurden erflogen.

flugbuch 10

Gegen Abend standen dann die Sieger fest und wurden geehrt. Unser Bejamin hat den Heimvorteil wieder genutzt und wurde erster Sieger.

 flugbuch 11

Leider besuchten an beiden Tagen nur wenige Zuschauer aus unserem Verein dieses Event. Die Kasse hat, Dank der anssenden Piloten, aber trotzdem geklingelt.

Ein Dankeschön an dieser Stelle für die Salat und Kuchenspenden, von den Frauen und Kollegen, welches dies immer tun. Ebenso ein Vergeltsgott an die immer gleichen Helfer die solch ein Event überhaupt möglich machen. Und auch Benjamin dürfen wir nicht vergessen. Er hatte den meisten Aufwand mit den Vorbereitungen. Dafür gebührt im auch der erste Platz!

Den Gastpiloten hat es bei uns gefallen und kommen gerne wieder. Bis nächstes Jahr.

Euer Gerhard.

Unser Benni hat uns einen Bericht aus Profisicht erstellt.
Am letzten August Wochenende fand wieder der GPS Light Klasse Wettbewerb in Radolfzell statt. Ehrlich gesagt, wollte ich bis dienstags davor noch absagen wegen zweifelhafter Wetterprognose. Gut, dass ich gewartet hatte, denn das Wetter war perfekt!
benni 01
14 Teilnehmer waren dabei und wir hatten viel Spass.
Der Samstag war sehr windig, da hatte ich am meisten Sorge davor, denn der Flugplatz liegt in einer Pfanne, wo das Dreieck genau reinpasst, umgeben von kleinen Hügeln. Das macht es bei Wind turbulent und spannend und manchmal unfliegbar. Durch gute Kommunikation unter den Piloten wurde besonders bei den Landungen angesprochen, wer wann und wo landet, denn das war nicht immer einfach.
benni 02

Dass dann aber so unglaubliche Thermik entstehen würde an dem Tag stand zwar im Wetterbericht, konnte aber keiner glauben. Es galt die Aufwinde zu finden und das Sinken dazwischen schnell zu überbrücken und die Thermik wieder zu finden. Wir hatten Steigwerte bis 7,4m/s. Sogar 4,6m/s integriert hatte ich einmal. Unglaublich!

benni 03
Da der Wind hauptsächlich aus Südwest kam, wurde oft der Hang nördlich des Platzes genutzt um die Aufwinde zu finden.
Wir konnte 6 Durchgänge fliegen mit bis zu 13 Dreiecken.
Mittags und Abends wurde auf dem Flugplatz gegrillt und das gemütliche Beisammensein genossen.
benni 04
Der Sonntag war dann komplett ruhig, nach Auflösung des Nebels konnten wir dann mit einer Stunde Verspätung beginnen.
Die Thermik war deutlich schwächer als am Vortag und man musste gut taktieren, die Höhe zu halten. Teilweise bekamen wir Besuch von etwa 30 Störchen, die sich das Ganze mal anschauen wollten, die merkten dann aber schnell, dass sie besser sind als wir und sind weitergezogen.
Mittags wurde Pizza gegessen mit Kuchen und Kaffee.
benni 05
benni 06
Es wurden bis zu 14 Dreiecken geflogen und 5 weitere Durchgänge, so dass wir am Ende 922 Dreiecke und 890km Strecke abgespult haben.
Insgesamt hatten wir einen super entspannten Wettbewerb, es gab nur einen Rumpfknackser bei einer Landung und es war eine wirklich super Gruppe.
benni 07
Am Ende konnte ich meinen Heimwettbewerb gewinnen, gefolgt von Oliver Jakob und Jaroslav Vostrel.
benni 08

Herzlichen Dank an meine Kollegen aus dem Verein für die Unterstützung, die Vorbereitungen und die Verpflegung. Ohne Euch geht sowas nicht!

Ergebnisse sind hier zu finden:

RCmodelspot

Danke Benni für Deine Ausführungen.


Unsere Vereinsfeste.
12.04.2025
- unsere Vorstandschaft hat heute zum Frühlingsfest geladen. Andreas mit seiner Famile bewirten uns mit leckeren Burgern und Würsten. Das mit den Bürgern war einte tolle Idee und ist bei den Besuchen sehr gut angekommen. Bei schönstem Sonneschein sitzten die Anwesenden in kleinen Grüppchen zusammen und plaudern. Sie geniesen sie die ersten warmen Sonnestrahlen und unterhalten sich über das Lieblingesthema. Bei solchen Anlässen besuchen uns auch immer mal wieder Piloten aus vergangenen Zeiten. So hat Hansi heute den Weg zu uns gefunden. Er war Gründungsmitglied und war viele Jahre nicht mehr bei uns. Die Vergangenheit lebte in unserem Gespräch wieder auf. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
 flugbuch 02

Einge Piloten waren heute auf dem Platz und haben die Anwesenden Gäste mit Flugvorführungen unterhalten. Recht erstaunt war doch der ein oder andere Besucher über die Flugkünste von unserem Leon. Das solche Figuren überhaupt mit einem Modellflugzeug möglich sind?

Es war wieder mal ein gelungenes Fest und die Vorstandschaft bedankt sich bei allen mit nachfolgenden Worten.
Herzlichen Dank an alle. Es war einfach super.
Bestes Wetter, leckere Burger, Freibier von Marco, einfach ein gelungenes Frühlinsfliegen.
Danke an Andy mit seiner Familie für alles.

Die Anwenden Personen haben dies bestätigt.
Danke für das Organisationsteam und den tollen Nachmittag.
Danke Marco für das Freibier.
Wir freuen uns schon auf das Sommerfest am 19.07.2025.

flugbuch 03
 19.07.2025 - unser Spaßflugwettbewerb mit Spanferkelessen wurde leider abgesagt. Es hatten sich zu wenig Kollogen angemeldet.
Kategorie: Uncategorised
Zugriffe: 1367